Gesundheit & Sport
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.
Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:
Sie können folgende Kategorien auswählen:
Kurse
VHS-Karte Frühjahrssemester 2023
- Kursnummer: 000001
- Datum: Mo. 30.01.2023 - Fr. 11.08.2023
- Ort:
Geopolitik. Das sind auch wir?!
- Kursnummer: SZ1100
- Datum: Mo. 30.01.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Orientierung ermöglichen - in und nach der Zeitenwende
Die Bedeutung der historisch-politischen Bildung in Umbruchphasen
- Kursnummer: SZ1102
- Datum: Mo. 06.02.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: Online-Seminar;Onlineraum
Praxiswissen für Vereinsvorstände (Jahresupdate 2023)
- Kursnummer: SZ1104
- Datum: Mo. 13.02.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Vom Korn zum Brot - Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette
- Kursnummer: SZ1108
- Datum: Mo. 27.02.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Wie der Putinismus den Traum von Freiheit in den Krieg führte und warum
- Kursnummer: SZ1110
- Datum: Mo. 06.03.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Wie essen wir das Klima gesund - Ideen für ein neues Ernährungssystem
- Kursnummer: SZ1112
- Datum: Mo. 13.03.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Sie waren die Ersten - Pionierinnen der Frauengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- Kursnummer: SZ1116
- Datum: Mi. 19.04.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Krieg - Ein existentielles Ereignis
- Kursnummer: SZ1118
- Datum: Mo. 17.04.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Das autoritäre Regime Vladimir Putins und sein Einfluss auf den Ukrainekrieg
- Kursnummer: SZ1120
- Datum: Mo. 24.04.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Wider den Präsentismus - Die deutsche Erinnerungskultur in der Bewährungsprobe
- Kursnummer: SZ1122
- Datum: Mo. 08.05.2023
- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Quo vadis, Frankreich?
Rentenreform, Demonstrationen und Streiks – Wie geht es weiter?
- Kursnummer: SZ1123
- Datum: Mi. 17.05.2023
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Ziviler Ungehorsam oder Revolution im Iran? "Frauen - Leben - Freiheit"
- Kursnummer: SZ1124
- Datum: Do. 22.06.2023
- Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Kommunalpolitische Werkstatt
- Kursnummer: SZ1152
- Datum: Mi. 01.02.2023 - Mi. 10.05.2023
- Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum411
Film: Die Unbeugsamen
- Kursnummer: SZ1163
- Datum: Do. 23.03.2023
- Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum005
Besuch des EU-Parlaments und des Ausschusses der Regionen in Brüssel
- Kursnummer: SZ1167
- Datum: Di. 21.03.2023
- Uhrzeit: 07:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt;Busparkplatz CityPalais/Landfermannstr.
Historische Stadtführung: Die Zerschlagung der Gewerkschaften in Duisburg am 2. Mai 1933
- Kursnummer: SZ1168
- Datum: Mi. 03.05.2023
- Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt;Münzstr. / Kreuzung Beekstraße (Knüllermarkt)
Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel
- Kursnummer: SZ1169
- Datum: Mi. 31.05.2023
- Uhrzeit: 07:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt;Busparkplatz CityPalais/Landfermannstr.
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – eine Einführung für Ehrenamtliche - Online
- Kursnummer: SZ1180
- Datum: Do. 15.06.2023
- Uhrzeit: 16:30 - 19:00 Uhr
- Ort: Online-Seminar;Onlineraum
Projekte im Team gestalten - Online
- Kursnummer: SZ1183
- Datum: Sa. 10.06.2023
- Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
- Ort: Online-Seminar;Onlineraum
Projekte planen im Ehrenamt - Online
- Kursnummer: SZ1186
- Datum: Sa. 27.05.2023
- Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
- Ort: Online-Seminar;Onlineraum
Zeit- und Selbstmanagement im Ehrenamt - Online
- Kursnummer: SZ1188
- Datum: Sa. 29.04.2023
- Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
- Ort: Online-Seminar;Onlineraum
Kultur- und religionssensibel agieren im Ehrenamt /
Diversitätssensibel agieren im Ehrenamt
- Kursnummer: SZ1189
- Datum:
Fr. 16.06.2023, 15:00 - 18:30 Uhr
Sa. 17.06.2023, 15:00 - 18:30 Uhr
8 UE - Uhrzeit: 15:00 - 18:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum317
Treff für Seniorinnen
- Kursnummer: SR1191
- Datum: Mo. 30.01.2023 - Mo. 05.06.2023
- Uhrzeit: 15:15 - 17:30 Uhr
- Ort: VHS im Stadtfenster;Raum121
Treff für Seniorinnen
- Kursnummer: SR1192
- Datum: Di. 31.01.2023 - Di. 09.05.2023
- Uhrzeit: 09:30 - 11:45 Uhr
- Ort: Karl-Martin-Haus;Kirchengemeinde