VHS Online

Die VHS Duisburg setzt bereits seit vielen Jahren online Medien in Lehrgängen ein. Gemäß der Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes geht es uns hierbei um "Erweiterte Lernwelten", das heißt, wir möchten unseren Unterricht, da wo es Sinn macht, durch gezielten Einsatz von online Medien bereichern. Im Unterricht selber unterstützen uns dabei unsere interaktiven Whiteboards, mit denen zum Beispiel im Sprachenunterricht digitale Lehrwerke parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können und der Unterricht abwechslungsreicher gestaltet werden kann. In anderen Programmbereichen ergänzen wir unser Angebot durch reine online Kurse oder blended learning Angebote als Mischform von Präsenz- und online Unterricht.

Kursdetails

Mit Militanz zum Frauenstimmrecht - die Suffragetten Bewegung im frühen 20. Jahrhundert

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ1110
Beginn Montag, 04.03.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Als das britische Parlament im Jahr 1905 den Antrag auf Einführung des Wahlrechts für Frauen ablehnte, da entschloss sich die 1903 gegründete britische "Women’s Social and Political Union" unter ihrer Vorsitzenden Emmeline Pankhurst "...den seit Jahrzehnten erfolglosen Ruf nach dem Frauenwahlrecht unüberhörbar (zu) machen" und zu zunehmend radikaleren Mitteln zu greifen.
Den vorwiegend bürgerlichen Akteurinnen, die bald von der britischen Presse als "Suffragetten" bezeichnet wurden, gelang es in den folgenden Jahren, Hunderttausende von Frauen für ihr Anliegen zu mobilisieren und dabei Aktionsformen zu entwickeln, die den gängigen Konstruktionen von Weiblichkeit in der damaligen Zeit massiv widersprachen.
Der Vortrag wirft in Wort, Bild und Ausschnitten aus Historienfilmen einen Blick auf die gesellschaftliche Situation von Frauen in dieser Zeit, stellt wichtige Akteurinnen der Suffragetten Bewegung vor und beleuchtet die Beweggründe, die schließlich zur Anwendung von Gewalt in der Auseinandersetzung um das Frauenstimmrecht und die Einstellung des Kampfes 1914 führten.
Vergleichend betrachtet wird auch das Vorgehen der US-amerikanischen Suffragetten und der deutschen Frauenbewegung.

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: