VHS Online

Die VHS Duisburg setzt bereits seit vielen Jahren online Medien in Lehrgängen ein. Gemäß der Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes geht es uns hierbei um "Erweiterte Lernwelten", das heißt, wir möchten unseren Unterricht, da wo es Sinn macht, durch gezielten Einsatz von online Medien bereichern. Im Unterricht selber unterstützen uns dabei unsere interaktiven Whiteboards, mit denen zum Beispiel im Sprachenunterricht digitale Lehrwerke parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können und der Unterricht abwechslungsreicher gestaltet werden kann. In anderen Programmbereichen ergänzen wir unser Angebot durch reine online Kurse oder blended learning Angebote als Mischform von Präsenz- und online Unterricht.

Kursdetails

Fördert der Einsatz von authentischen Pop Songs das Lernen von Wortschatz?

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ7462
Beginn Dienstag, 05.03.2024 / 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 1 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten entgeltfrei
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Lernen Teilnehmer*innen im Fremdsprachenunterricht den Wortschatz durch den Einsatz authentischer Pop Songs wirklich besser?

Dieser Frage geht Antonio Vivone, Kursleiter an der VHS Duisburg, im Rahmen seiner Doktorarbeit nach. Antonio Vivones Ziel ist eine zielorientierte und gleichzeitig entspannende Methode zum Erwerb von Wortschatz im Fach Englisch zu entwickeln, die anschließend auf alle Fremdsprachen übertragbar ist.

Dabei fließen wissenschaftliche Aspekte aus der Musikpädagogik, Didaktik des Englischen, sowie der Neurowissenschaft in diese interdisziplinäre Forschung ein.

In diesem Austausch stellt Herr Vivone sowohl sein Forschungsprojekt, seinen Unterrichtsplan, als auch einige erste empirische Ergebnisse aus der Pilotstudie vor und freut sich im Anschluss auf einen Erfahrungsaustausch. Herr Vivones Unterrichtsplan kann im Anschluss im eigenen Unterricht direkt selbst eingesetzt werden.

Dazu sind interessierte Kursleiter*innen, pädagogischen Mitarbeiter*innen und alle, die sich für Lernstrategien interessieren herzlich eingeladen.

Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Russ-Yardimci unter 0203 283 2655 gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner*innen:

Franziska Russ-Yardimci
Tel.: 02 03 / 2 83 26 55
E-Mail: f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de

Selina Mertens
Tel.: 02 03 / 283 4154
E-Mail: selina.mertens@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: