VHS Online

Die VHS Duisburg setzt bereits seit vielen Jahren online Medien in Lehrgängen ein. Gemäß der Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes geht es uns hierbei um "Erweiterte Lernwelten", das heißt, wir möchten unseren Unterricht, da wo es Sinn macht, durch gezielten Einsatz von online Medien bereichern. Im Unterricht selber unterstützen uns dabei unsere interaktiven Whiteboards, mit denen zum Beispiel im Sprachenunterricht digitale Lehrwerke parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können und der Unterricht abwechslungsreicher gestaltet werden kann. In anderen Programmbereichen ergänzen wir unser Angebot durch reine online Kurse oder blended learning Angebote als Mischform von Präsenz- und online Unterricht.

Kursdetails

Diktatur und Demokratie - Syrien: Arabischer Frühling, Krieg und Status quo

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ1118
Beginn Montag, 15.04.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Im Juli 2010 hielt sich der Referent in Syrien auf. Acht Monate später begann dann auch - nach Tunesien und Ägypten - der sog. Arabische Frühling in Syrien. Menschen, lange Zeit vom Regime unterdrückt und gedemütigt, gingen in ihrer Wut und Verzweiflung auf die Straße, demonstrierten unter Einsatz ihres Lebens und verlangten demokratische Reformen. Das Assad-Regime schlug brutal zu, was zu einem Krieg mit vielen einander bekämpfenden Parteien führte, von denen wohl alle Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben. Das Land ist zu einem Großteil zerstört, weit über 300.000 Menschen verloren ihr Leben und nahezu die Hälfte der Bevölkerung musste fliehen. Der Referent sprach mit Flüchtlingen über ihre Erlebnisse (z. B. das Leben unter dem Islamischen Staat in Raqqa, der Stadt des sogenannten Islamischen Kalifats und in syrischer Haft) und interviewte Anwar al-Bunni, bekannter syrischer Menschenrechtsanwalt in Berlin, der syrische Oppositionelle in Damaskus vor Gericht vertrat, nach Deutschland flüchtete und hier der zentrale Anlaufpunkt ist für die Strafverfolgung syrischer Attentäter ist.

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: