VHS Online

Die VHS Duisburg setzt bereits seit vielen Jahren online Medien in Lehrgängen ein. Gemäß der Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes geht es uns hierbei um "Erweiterte Lernwelten", das heißt, wir möchten unseren Unterricht, da wo es Sinn macht, durch gezielten Einsatz von online Medien bereichern. Im Unterricht selber unterstützen uns dabei unsere interaktiven Whiteboards, mit denen zum Beispiel im Sprachenunterricht digitale Lehrwerke parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können und der Unterricht abwechslungsreicher gestaltet werden kann. In anderen Programmbereichen ergänzen wir unser Angebot durch reine online Kurse oder blended learning Angebote als Mischform von Präsenz- und online Unterricht.

Kursdetails

Deeskalationstraining für Kursleitende der VHS Duisburg

Aufbauseminar

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ0914
Beginn Freitag, 16.02.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten entgeltfrei
Wichtig Lockere Kleidung und Sportschuhe sind erwünscht
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, sich mit möglichen Stress- und Eskalationssituationen auseinander zu setzen. Die dafür notwendigen Techniken der Selbstverteidigung als Abwehrtechniken/Befreiung sollen in konkreten Situationen sicher angewendet werden. Darüber hinaus werden rechtliche Hintergründe u. a. in Bezug auf Notwehr/Nothilfe vorgestellt. Der Referent ist Fortbildungs- und Einsatztrainer bei der Polizei Duisburg.
Dieser Kurs richtet sich an Dozentinnen und Dozenten der VHS Duisburg und ist für sie kostenlos. Lockere Kleidung und Sportschuhe sind erwünscht.

Ansprechpartner*innen:

Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: