Willkommen bei der Jungen VHS

Hier geht es nicht nur ums Lernen – es geht um dich!

Wir fördern deine Kreativität, deine Neugier und helfen dir deine Träume zu verwirklichen.

Bist du bereit, deine Interessen zu vertiefen?  

Wir bieten Kurse, die zu dir passen… egal ob Fahrradwerkstatt, Stand-up Paddling oder Upcycling – hier ist für jeden was dabei. Bei uns erlebst du Lernen als Abenteuer, bei dem du deine Grenzen überwinden, Neues entdecken und deine Talente entfalten kannst. In spannenden Kursen lernst du nicht nur Wissen in Theorie, sondern auch in die Praxis umzusetzen. Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten, die nicht nur auf deinem Bildungsweg von Nutzen sind, sondern auch im echten Leben Anwendung finden. Unsere Workshops bieten dir die Chance, in einer interaktiven und unterstützenden Umgebung zu lernen. So kannst du Herausforderungen meistern, kreative Lösungen entwickeln und dich persönlich weiterentwickeln. Bei uns wirst du nicht nur Wissen konsumieren, sondern aktiv gestalten.

Die junge VHS ist genau das Richtige für dich, wenn du nach neuen Herausforderungen suchst, deine Stärken ausbauen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Tauche ein in unser vielfältiges Kursangebot, von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Tech-Projekten und überzeuge dich selbst.

Neugierig geworden?

Dann schließe dich unserer Community an und werde Teil der Jungen VHS!

 

Kursdetails

Von Daguerre bis Gursky

Fotografie als Dokument und künstlerisches Medium

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ2301
Beginn Montag, 19.02.2024 bis Montag, 06.05.2024 / 10:30 Uhr
Dauer 10 Termine / 20 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum117
Kosten 63 EUR
(erm.: 48/32/17)
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

In diesem Kurs wird die Geschichte der Fotografie vorgestellt - zwischen technischer Reproduktion und freier künstlerischer Innovation. Entwickelt wurde die Fotografie im 19. Jahrhundert und zunächst genutzt zur Wiederholung der Wirklichkeit. Bald diente sie auch bildenden Künstlern als Gedächtnis, die die Zeichnung ersetzte. Und ab da entwickelte sie sich als eigenständiges künstlerisches Medium. Zu den frühen Pionieren der künstlerischen Fotografie gehörten Ansel Adams, der v.a. Landschaftsaufnahmen machte, oder August Sander, der die Porträtfotografie revolutionierte. Heute gehören Fotografien von Thomas Ruff, Diane Arbus oder Andreas Gursky zu bedeutenden Werken der Fotokunst.
Wie veränderte die Fotografie die Bildende Kunst? Was erwartet man heute von einem Foto? Was unterscheidet ein Pressefoto von einer künstlerischen Fotografie? Solche und weitere Fragen sind Gegenstand des Kurses.

Raum 117 / U-Raum, 21 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.02.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
26.02.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
04.03.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
11.03.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
18.03.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
08.04.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
15.04.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
22.04.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
29.04.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
06.05.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: