Nach der Arbeit, vor dem Kurs oder zwischen dem Einkauf in der Stadt: Unser JOUR FIXE bietet als fester Termin an jedem Donnerstag im Semester ein Programm mit Literatur, Musik, Einblicken in Kulturgeschichte und weiteren Themen eine Stunde lang eine Pause vom Alltag. Zum Reinschnuppern in neue Themen, zum Kennenlernen von neuen Autorinnen und Autoren. An jedem Donnerstag im Semester um 17 Uhr im Saal der Volkshochschule in der Stadtmitte - Der Eintritt ist frei.

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden können Sie sich hier die Themen des Jour Fixe als pdf herunterladen.

Kursdetails

Ottonische Kunst

Fahrt zum Aachener Dom und zur Domschatzkammer

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ2352
Beginn Samstag, 02.03.2024 / 09:00 Uhr
Dauer 1 / 4 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt;Busparkplatz CityPalais/Landfermannstr.
Kosten 73 EUR darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Eintritte und Führungen, Fahrtleitung darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Eintritte und Führungen, Fahrtleitung
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Die Ottonenzeit ist in Aachen neben der karolingischen Zeit die wichtigste und interessanteste Epoche. Die karolingische Marienkirche, der heutige Aachener Dom, erfährt im 10. Jahrhundert eine neue Bedeutsamkeit als Krönungsstätte der Könige, was sie bis zum 16. Jahrhundert bleiben wird. Warum sind es ausgerechnet die Liudolfinger, später Ottonen genannt, also ein sächsisches Adelsgeschlecht, das in der Nachfolge Karls des Großen Aachen zu seinem Krönungsort wählt, wo Karl der Große doch gerade die Sachsen mehr als 30 Jahre lang brutal bekämpft hat? In der Aachener Schatzkammer sind es heute unter anderem die ottonischen Schätze, die uns die Bildsprache des Mittelalters lebendig vor Augen führen.
Kostenfreier Rücktritt ist bis 09.02.2024 möglich.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: