Page 12 - HS2023_07_IT
P. 12

NZ5370
         PowerPoint - Spezial -
         PowerPoint - Spezial -           Helga Albrecht-Faßbender
         Bildungsurlaub                   sa 2x, 10:00 - 14:00 Uhr
                                          18.11. - 25.11. / 10 Ustd
       In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit   VHS, Parallelstraße 7, Hamborn
       dem smarten Datenaustausch von Excel und   84 EUR (erm.: 63/42/17)
       PowerPoint. Z. B. Excel Tabellen dynamisch
       mit PowerPoint verknüpfen, Daten in Excel-  Zeitmanagement mit Micr osoft
                                            Zeitmanagement mit Microsoft
       Diagrammen grafisch darstellen und in Pow-
       erPoint einfügen. Darüber hinaus lernen Sie   Outlook
       nützliche Tools kennen, die es ermöglichen   mit Durchführungsgarantie
       Teilnehmende aktiv mit der Sitzung des Prä-
       sentators zu verbinden um im Echtzeit-Feed-  Intensivtraining mit maximal 4 Teilnehmen-
       back Umfragen, Quizes und Schlagwortwol-  den und Durchführungsgarantie ab der ers-
       ken zu erstellen. Lernen Sie weitere hilfreiche   ten Anmeldung!
       online Tools kennen (wie miro, canva, men-  Zeitmanagement heißt, die Zeit optimal zu
       timeter, mmhmm), um Ihre Präsentation le-  nutzen, um Dinge zu erledigen. Und dafür
       bendig zu visualisieren.          ist Microsoft Outlook ein nützliches Werk-
       Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach   zeug. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit
       dem   Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz  Outlook Ihr Zeitmanagement optimal unter-
       von Nordrhein-Westfalen anerkannt.  stützen können. Nutzen Sie dazu neben dem
                                         Kalender,  die  Aufgaben, nützliche  Einstel-
                                         lungen und die Farbkategorien. Sie werden
       SZ5356                            erstaunt sein, welche effizienten Möglichkei-
       Helga Albrecht-Faßbender          ten Outlook Ihnen für ihre Selbstorganisation
       Montag bis Mittwoch
       09:00 - 16:00 Uhr                 anbietet.
       15.01. - 17.01. / 24 Ustd         Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Windows
       VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26,
       Stadtmitte                         SZ5371
       150 EUR
                                          Helga Albrecht-Faßbender
                                          Donnerstag, 09:00 - 14:00 Uhr
                                          28. September / 6 Ustd
         Mit Outlook pr
         Mit Outlook professionell        VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26,
                      ofessionell
         kommunizieren und organisieren   Stadtmitte
                                          132 EUR
       Nach einer Wiederholung der Grundlagen
       der Outlook-Nutzung, damit alle auf dem   Hardware und Elektronik
       gleichen Stand sind, lernen Sie die für den
       Beruf wichtigen Funktionen von Outlook
       kennen: Kontakte differenziert filtern und im   Mikr ocontr oller und Elektr onik
                                            Mikrocontroller und Elektronik
       Datenaustausch mit anderen Anwendungen   für Einsteiger
       (z.B. für Serienbriefe) nutzen, Terminserien
       einrichten, Aufgaben einrichten und verwal-
       ten, Posteingang organisieren mit Nachrich-  Sie wollten immer schon wissen, was ein
       tenfilterung und Regel-Assistent, Journale   Mikrocontroller kann, haben aber keine Pro-
       zur Dateiverwaltung nutzen, mit Notizen   grammierkenntnisse? Mit einem Arduino
       arbeiten, Outlook-Formulare erstellen und   programmieren  Sie  beispielsweise  Ihre  indi-
       verwenden, Outlook-Optionen und Einstel-  viduelle Badbeleuchtung, Treppenhausbe-
       lungen, Behandlung von Junk-E-Mail sowie   leuchtung oder Lichteffekte zu Weihnachten.
       Sicherheitseinstellungen unter Outlook.  Sie lernen in dem Kurs viele Einsatzmöglich-
                                         keiten eines Mikrocontrollers kennen. Dabei
                                         gweinnen Sie auch Einblick in elektronische
                                         Schaltungen und in die Programmierung in
   212
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17