Page 2 - HS2023_06_Beruf
P. 2

Fit für den Beruf                 •  Möglichkeiten der beruflichen Entwick-
                                            lung
                                         •  Berufliche Neuorientierung
       Weiterkommen mit der VHS          •  Anerkennung von im Ausland erworbe-
                                            nen Abschlüssen
       Der Fachbereich Beruf und Wirtschaft ist
       mit seinen Angeboten von herausragen-  Weitere Informationen und Terminverein-
       der Bedeutung für  die Entwicklung und   barung unter:
       Bewahrung der persönlichen Identität   bildungsberatung@stadt-duisburg.de oder
       sowie  für  die  gesellschaftliche  Teilhabe.   0203 283-5708.
       Deshalb  ist  die  berufliche  Weiterbildung
       unverzichtbarer und zentraler Bestand-  Berufliche Neuorientierung -
       teil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an
       bei Weiterbildungsberatung, Lehrgängen   Existenzgründung
       zur Neuorientierung einschließlich Exis-
       tenzgründung  sowie  der  Vermittlung  von
                                            Wie mache ich mich selbstständig?
       beruflichen Schlüsselqualifikationen und   Wie mache ich mich selbstständig?
       reicht  bis  zu  abschlussbezogenen  Qualifi-  Von der Idee zur eigenen Firma
       zierungslehrgängen. Fachlehrgänge für das
       berufliche Weiterkommen in kaufmänni-  Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die
       schen, betriebswirtschaftlichen und päd-  schon immer mit dem Gedanken der Selbst-
       agogischen Bereichen sowie zur Optimie-  ständigkeit geliebäugelt haben oder kurz vor
       rung von Managementkompetenzen und   einer Gründung stehen. U.a. folgende Fragen
       Veranstaltungen  zu  Querschnitts-Themen,   sind auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu
       die berufliche und persönliche Kompe-  beantworten:
       tenzen stärken, runden das Angebot ab.  Wie formuliere ich meine neue Geschäftsidee
                                         eindeutig, umfassend und überzeugend?
       Beruflich qualifizierende und verwertba-  Welche Rechtsform ist für das Unternehmen
       re Kurse finden sich aber auch im An-  sinnvoll? Wie und wo finde ich die notwendi-
       gebot anderer Programmbereiche: zum   gen Informationen zu den Themen Steuern,
       Beispiel  berufsbezogene  Sprachkurse.  Versicherungen und Buchhaltung? Welche
                                         Fördermittel kann ich in Anspruch nehmen
       Bildungsberatung                  und wie beantrage ich sie? Wie schreibe ich
                                         einen Businessplan? Wer hilft mir beim Bank-
                                         gespräch?
       •  Sie wollen beruflich weiterkommen   In Kooperation mit der VHS Moers-Kamp-
         oder eine neue Richtung einschlagen?  Lintfort.
       •  Sie wollen einen Berufsabschluss nach-
         holen?
       •  Ihr Arbeitsplatz verändert sich und Sie   SZ4211
         wollen mithalten?                Andrea Hermes
       •  Sie  planen  den  beruflichen  Wiederein-  Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr
                                          27. September / 3 Ustd
         stieg?                           VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26,
       •  Sie möchten sich Ihre Berufsqualifikatio-  Stadtmitte
         nen anerkennen lassen?           20 EUR
       Dann sind Sie in unserer Bildungsberatung
       genau richtig. Wir informieren und beraten
       über:

       •  Zuschüsse zur Weiterbildung für Be-
         schäftigte und Betriebe
       •  aktuelle Förderprogramme
   146
   1   2   3   4   5   6   7