Jour Fixe 9 - Potsdam - Gärten und Schlösser der Hohenzollern-Dynastie

Kursnr. | SZ2389 |
Beginn | Donnerstag, 16.11.2023 / 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin / 1 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS im Stadtfenster;Raum005 |
Kosten | 0,00 € |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Der Reichtum an Parkanlagen und Schlössern in Potsdam und in der Havellandschaft ihrer Umgebung ist überwältigend. Zu verdanken ist dieser Reichtum dem halben Jahrtausend Hohenzollernherrschaft in der ehemals preußischen Garnisonstadt im Kurfürstentum Brandenburg:Über Generationen ließen die Kurfürsten (später Könige und schließlich Kaiser) in Potsdam Schlösser und Gartenanlagen gestalten. Die ganze Stadt wurde in Teilen zu einem Freilichtmuseum. Wie aber kam Potsdam zu dieser herausgehobenen Stellung in Brandenburg-Preußen?
Der Vortrag betrachtet die Faktoren, deren Zusammenspiel zu diesem besonderen Ensemble geführt haben: Zu unterschiedlichen Persönlichkeiten der Herrscher, die die Anlagen in Auftrag gegeben haben, kamen die Architekten, die die Entwürfe lieferten, und der Stilwandel durch die Jahrhunderte sowie die politische Entwicklung Preußens.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26,
VHS im Stadtfenster;Raum005
Ansprechpartner*innen:
Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de
Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de