Wissensbissen - Investieren in Kryptowährungen

Kursnr. | SZ5110 |
Beginn | Dienstag, 16.05.2023 / 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin / 3 Unterrichtseinheiten |
Kursort | Online-Seminar;Onlineraum |
Kosten | 17,00 € (nicht ermäßigbar) |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen.Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren.
Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.
Folgende Punkte werden im Workshop besprochen:
- Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen
- Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen
- Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen
- Unterscheidung Coins versus Token
- Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen
- Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering)
- Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending)
- Staking als Alternative zu Lending
- Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen
- Zugang zu Informationen über Kryptowährungen
Wichtige Hinweise
Dieser Online-Vortrag findet als Video-Konferenz mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Den Link zum Kurs erhalten Sie kurz vor Kursbeginn per E-Mail.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen. Privat ist Herr Nehme sportlich sehr aktiv.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Kurse des Dozenten
231SZ5102 - Wissensbissen - Neue Trends in der Geldanlage
231SZ5103 - Wissensbissen - Online-Banking mit PC und Smartphone
231SZ5104 - Wissensbissen - Mit dem Smartphone bezahlen oder Geld an Freunde transferieren
231SZ5107 - Wissensbissen - Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
wie unser Alltag sich verändern kann
231SZ5109 - Wissensbissen - Kryptowährungen: Bitcoins und seine Alternativen
231SZ5110 - Wissensbissen - Investieren in Kryptowährungen
231SZ5111 - Wissensbissen - Richtig investieren in Aktien und ETFs
231SZ5112 - Wissensbissen - Investieren in Aktien
Online-Kompaktkurs
231SZ5113 - Wissensbissen - NFTs & Metaverse
Ansprechpartner*innen:
Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de
Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de