Kursdetails

Wie essen wir das Klima gesund - Ideen für ein neues Ernährungssystem

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ1112
Beginn Montag, 13.03.2023 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5,00 € (nicht ermäßigbar)
Downloads

Kursbeschreibung

Wie wir essen, was wir essen und wie unser Essen zu uns kommt beeinflusst den Klimawandel. Fast 190 Millionen Tonnen CO2 werden nach Berechnung von Experten in Deutschland durch die Produktion unserer Lebensmittel verursacht (Quelle: Öko-Institut e.V.). Das sind fast 20 Prozent des nationalen CO2 Ausstoßes - dabei sind in dieser Summe nicht alle Effekte aus der ganzen Wertschöpfungskette berücksichtigt. Zum Vergleich: der CO2-Ausstoß des Verkehrs in Deutschland betrug 2020 "nur" 146 Millionen Tonnen CO2 (Quelle: Umweltbundesamt).
Wir fahren Fahrrad, kaufen eAutos und essen ab und zu einen veganen Burger, weil wir gehört haben, dass das besser ist als Fleischkonsum. Aber können wir das Klima gesund essen? Und wie können uns digitale Technologien dabei helfen?
Dieser Vortrag ist eine Kurzreise entlang der Food-Wertschöpfungskette. Dabei schauen wir uns verschiedene Innovationen an, die unsere Land- und Ernährungswirtschaft langfristig nachhaltig verändern können, und lernen Start-ups kennen, die mit ihren neuen Ideen für frischen Wind sorgen. Welche Chancen bietet die Pflanzenzucht? Wie kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz den Einsatz von Pestiziden auf dem Feld verringern? Welche Rolle spielt Vertical Farming? Laborfleisch? Food Waste?
Dabei wird aufgezeigt, wie jeder seinen Beitrag leisten kann und es werden ganz konkrete Tipps gegeben. Damit jeder Veränderung herbeiessen kann.
Margarethe Lee Greene ist im Vorstand der Initative Foodhub NRW, die Start-ups in der Lebensmitteproduktion berät.

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: