Kursdetails

Was ist Amateurfunk? Was machen Funkamateure?

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. WR5817
Beginn Samstag, 22.04.2023 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 5 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Arndtstraße;Raum01
Kosten 0,00 €
Downloads

Kursbeschreibung

Die Rheinhausener Funkamateure zeigen, dass das Funken zu Zeiten von Internet und Co. heute mehr denn je "in" ist. Sprache, digitale Betriebsarten, Betrieb über Satelliten, ja sogar das gute alte Morsen verbindet Menschen weltweit. Wie breiten sich Funkwellen aus? Sind sie gefährlich? Warum kann ich im Radio einen Sender aus den USA hören, den aus Frankreich aber nicht? Darf ich Funkgeräte selbst bauen? Wie können sich Menschen verschiedener Sprache trotzdem problemlos verständigen? Kann ich Kenntnisse aus dem Amateurfunk auch beruflich verwenden?
Auf alle diese Fragen und mehr geben wir eine Antwort. Sie dürfen auch gerne selbst das Mikrofon in die Hand nehmen. Wir stellen an zwei Terminen den Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW vor.

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Eva-Maria Zeus
Tel.: 0 20 65 / 9 05 84 75
E-Mail: e-m.zeus@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: