Kursdetails

Hauptkurs in Nachmittagsform

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr. SZ3624
Beginn Montag, 30.01.2023 bis Mittwoch, 21.06.2023 / 14:00 Uhr
Dauer 81 Termine / 369 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS FABRIK;Raum207
Kosten 50,00 € (nicht ermäßigbar) Bearbeitungsentgelt
Downloads

Kursbeschreibung

Die Lehrgänge zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses starten in der Regel zweimal im Jahr (im Frühjahrs- und Herbstsemester) und sind in 3 Semester unterteilt. Am Ende der zwei ersten Abschnitte gibt es Zwischenzeugnisse, auf deren Grundlage entschieden wird, ob eine Zulassung zum höheren Semester (Versetzung) erfolgen wird. Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung in drei Fächern. Übliche Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Gesellschaftslehre, Biologie, Arbeitslehre. Die Kurse finden wahlweise in Vormittags- oder Nachmittagsform statt.

Qualifikationserwerb:
Der Erwerb der Qualifikation ist in den Lehrgängen möglich. Dieser ist abhängig von dem Notendurchschnitt, welcher bei 3 liegen muss, wobei die Hauptfächer mindestens mit der Note befriedigend bewertet sein müssen.
Falls der mittlere Schulabschluss bereits vorliegt und nur die Qualifikation nachträglich erworben werden soll, ist eventuell - abhängig von dem Ergebnis im Eingangstest - ein Einstieg in ein 2. Semester und somit eine Lehrgangsverkürzung möglich.

Teilnahmebedingungen:
- allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein
- Berufsschulpflicht sollte nicht mehr bestehen
- Hauptschulabschluss mindestens nach Klasse 9
- Grundkenntnisse in Englisch müssen vorhanden sein, Ausnahme bei ausländischen Teilnehmenden, die
nach Klärung der Voraussetzungen, eine Sprachenprüfung in ihrer Muttersprache ablegen können

Quereinstieg:
Ein Einstieg in ein 2. oder 3. Semester ist grundsätzlich möglich. Dafür müssen bereits abgeschlossene Semester einer Volkshoch- bzw. gleichwertigen Schule mit gleicher Fächerkombination durch Zeugnisse belegt werden und ein hervorragendes Ergebnis im Eingangstest vorliegen.

Anmeldung:
Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte telefonisch an Frau Thurau (Fachbereichsleiterin: 0203-283 3240) oder Frau Sowa (Verwaltungsmitarbeiterin: 0203-283 4321). Zur Teilnahme an den Lehrgängen ist eine persönliche Beratung erforderlich. Des Weiteren findet ein Eingangstest in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch statt, womit festgestellt wird, ob eine Aufnahme erfolgen kann oder eine Verkürzung möglich ist.
Die Anmeldezeit für das Frühjahrssemester beginnt vor den Weihnachtferien und für das Herbstsemester nach den Osterferien. Gerne nehmen wir persönliche Kontaktdaten auf, um über die konkreten Anmeldetermine schriftlich zu informieren.

Erforderliche Unterlagen bei der Anmeldung:
- letztes Schulzeugnis (Hauptschulabschluss) im Original und in Kopie
- aktueller Lebenslauf mit Lichtbild

Kosten:
Es wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 50 Euro pro Semester erhoben. Ermäßigungsregeln finden hier keine Anwendung. Eine Erstattung des Bearbeitungsentgelts ist grundsätzlich nicht möglich. In zu begründenden Einzelfällen kann der Direktor der VHS eine Erstattung genehmigen, ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.01.2023
Uhrzeit
12:15 - 13:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
30.01.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
30.01.2023
Uhrzeit
15:45 - 18:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
31.01.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
01.02.2023
Uhrzeit
11:15 - 13:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
01.02.2023
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
02.02.2023
Uhrzeit
13:15 - 15:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum208
Datum
02.02.2023
Uhrzeit
16:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
03.02.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
12:15 - 13:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 32a, VHS FABRIK;Raum207
Seite 1 von 15
Zurück zur Suche nach Terminen

Ansprechpartner*innen:

Inga Thurau
Tel.: 02 03 / 2 83 32 40
E-Mail: i.thurau@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: