Projektmanagement
Projekte realisieren (Xpert pbs) Onlinekurs

Kursnr. | SZ4501 |
Beginn | Montag, 02.01.2023 bis Sonntag, 27.08.2023 |
Dauer | 1 Termin / 30 Unterrichtseinheiten |
Kursort | Online-Seminar;Onlineraum |
Kosten | 65,00 € (nicht ermäßigbar) |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Unterstützung beim Selbststudium Xpert PBS (Personal Business Skills/Sozial- und Schlüsselkompetenzen)Themen:
- Initialisierungsphase
- Definitionsphase
- Planungsphase
- Steuerungsphase
- Abschlussphase
- Projektplanung mit A-Plan
Der Kurs vermittelt anwendungsbereites Wissen für alle relevanten Bereiche der Projektarbeit und des Projektmanagements. Er richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, in der Verwaltung und in Non-Profit-Institutionen, die Projekte leiten oder an Projekten beteiligt sind. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung strukturierter Arbeitsmethoden bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten und die Führung von Projektteams.
Mit unserer Dozentin erarbeiten Sie einen Lehrplan für einen Zeitraum von 60 Tagen und werden so auf eine mögliche Prüfung optimal vorbereitet. Mit den Kursbegleitmaterialien des EduMedia Verlags "Projekte realisieren - Projektmanagement" (Leseprobe und Inhaltsverzeichnis: www.edumedia.de/_files/demo084.pdf) bearbeiten Sie Fragen zum Thema, mailen diese der Dozentin zu und bekommen sie innerhalb von 48 Stunden korrigiert zurück. Im Bedarfsfall steht Ihnen die Dozentin zur Beantwortung von Einzelfragen auch telefonisch oder per Videokonferenz zur Verfügung.
Diese Art des Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin, Sie sind aber frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben keine Fahrzeiten. Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems "Xpert Personal Business Skills", Baustein "Projektmanagement". Dieses Modul ist Teil des Abschlusses zum Manager (XB) Betriebswirtschaft.
Im Kurs kommt die Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule zum Einsatz. Zusätzlich zu den Kursbegleitmaterialen des EduMedia Verlags werden Lehrmaterial und Übungen online zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation zwischen Ihnen, den anderen Kursteilnehmenden und der Kursleiterin findet weitgehend über das Internet statt. Damit sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihr Wissen je nach Vorkenntnissen und Bildungszielen flexibel und effizient erweitern.
Voraussetzung:
PC mit Internetzugang (DSL-Geschwindigkeit) und der Möglichkeit, Word und PDF-Dateien zu lesen. Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie nach der Anmeldung von der Kursleiterin. Weitere Auskünfte zum Kurs gibt Ihnen gern die Fachbereichsleitung.
Bitte beachten Sie: Startdatum und Uhrzeit sind nur aus technischen Gründen angegeben. Sie können sich jeder Zeit für den Kurs anmelden und nach Erhalt der Zugangsdaten sofort mit der Arbeit beginnen.
Nutzungsdauer: 60 Tage ab Anmeldung auf der Lernplattform.
Abweichende Rücktrittsbedingungen:
Für Teilnehmende, die bis 14 Tage nach Übermittlung der Zugangsdaten von ihrer Kursbuchung zurücktreten, fallen keine Teilnahmeentgelte an, wenn sie sich bis dahin noch nicht im Kursraum angemeldet und diesen somit noch nicht genutzt haben.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse der Dozentin
231SZ4434A - Lohn und Gehalt (1) online Intensivkurs
Xpert Business - Zertifikatskurs
231SZ4501 - Projektmanagement
Projekte realisieren (Xpert pbs) Onlinekurs
231SZ4502 - Teamentwicklung
Teams erfolgreich entwickeln und leiten (Xpert pbs) Onlinekurs
231SZ4503 - Zeitmanagement
Zeit optimal nutzen (Xpert pbs) Onlinekurs
231SZ4504 - Konfliktmanagement
(Xpert pbs) Onlinekurs
Ansprechpartner*innen:
Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de
Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de