Kursdetails

Awareness-Training: Judentum und Antisemitismus

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1181
Beginn Samstag, 06.05.2023
Dauer 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum117
Kosten 5,00 €
Downloads

Kursbeschreibung

Wer „Juden“ hört, denkt meist auch unmittelbar an Antisemitismus. Die Wahrnehmung keiner anderen Religionsgemeinschaft ist in Deutschland so fest mit der Wahrnehmung ihrer Ablehnung verbunden. Das geht zu Lasten der Sichtbarkeit der vielfältigen und lebendigen Jüdischen Gemeinden in unseren Städten. Sie gehen unter in unseren Assoziationen mit Schoa und Judenhass.
Die VHS bietet einen Workshop-Tag an, der genau an diesem Punkt ansetzt. Hier geht es darum, das Judentum als Religionsgemeinschaft mit einer langen Tradition in Deutschlands Geschichte und Gegenwart sichtbar zu machen. Und gleichzeitig geht es um eine Sensibilisierung dafür, wie wenig Antisemitismus mit tatsächlichen Jüdinnen*Juden zu tun hat, sondern mit zum Teil uralten Stereotypen arbeitet. Diese mitunter Jahrhunderte alten Stereotype haben sich gerade in den letzten zwei Jahren, im Zuge von Corona-Krise und verschärftem Nahost-Konflikt, zu neuen Codes geformt und bedeuten eine reale Gefahr für jüdische (und als jüdisch wahrgenommene) Menschen in Deutschland. Darum müssen wir sie erkennen und ihnen entgegentreten.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: