Beim Digitaltag am 16. Juni dreht sich im Stadtfenster alles um Computerspiele

Zum vierten Mal haben wichtige Verbände den bundesweiten Digitaltag ausgerufen, und zum vierten Mal steuern Duisburgs Stadtbibliothek und Volkshochschule ein Programm bei. Am Freitag, dem 16. Juni 2023, steht im Stadtfenster an der Steinschen Gasse zwischen 14 und 18 Uhr alles unter dem Motto „Gaming – Die Lust zu spielen“.

An verschiedenen Stellen im Gebäude soll öffentlich „gezockt“ werden, damit auch Menschen, die noch nie ein Computerspiel gespielt haben, einen Eindruck gewinnen und es selbst mal probieren können. Dabei wird deutlich werden, dass Computerspiele nicht nur etwas für die Jugend sind. Von der AWOcura betreute Senioren werden demonstrieren, wie sie sich mit Spielkonsolen fit halten. Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren wird in der Kinder- und Jugendbibliothek ein FIFA-Turnier veranstaltet. Für die Teilnahme am FIFA-Turnier ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (persönlich in der Kinder- und Jugendbibliothek, telefonisch unter 0203/2834221 oder per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de). Das Steinbart-Gymnasium wird mit einer AG vor Ort sein, die eigene Computerspiele entwickelt. Von Mikrocontrollern gesteuerte Spiele im Retro-Look zum Selberbauen präsentieren Thomas Laubach und Michael Roßkopf von Mithotronic.

Die Agentur für Arbeit möchte an einem Stand mit ihrem Programm „Level up!“ Interessierte auf ein höheres berufliches Niveau in digitalen Berufen heben. Dort kann man sich direkt beraten lassen. Die Bergische Krankenkasse aus Wuppertal bringt ihren ICAROS mit. Wer sich in dieses Gestell kniet und eine VR-Brille aufzieht fliegt virtuell durch animierte Landschaften und stärkt real seine Muskulatur, insbesondere die tieferliegende.


Neben den Aktions- und Ausstellungsständen werden in einem separaten Raum in halbstündigen Vorträgen wichtige Aspekte des Themas „Computerspiele“ dargestellt. Um 14:15 Uhr wird Lukas Richter von der Bergischen Krankenkasse aus Wuppertal erzählen, wie Gamer ihre Gesundheit verbessern können. Die Computerspieleindustrie ist inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Benedikt Grindel, Managing Director beim größten europäischen Computerspielehersteller Ubisoft und Vorstandsvorsitzender von games.nrw, dem Interessenverband der digitalen Spielewirtschaft in NRW, wird ab 15 Uhr die Dimensionen darstellen. Ab 15:45 Uhr wird der IT-Sicherheitsexperte Volker Wassermann über Gefahren und Schutzmaßnahmen beim vernetzten Gamen referieren. Der Duisburger Psychotherapeut (HeilprG) Michael Knothe wird ab 16:30 Uhr eine Schattenseite der Computerspiele beleuchten: Eine mögliche Spielsucht. Markus Möckel vom Landessportbund NRW beschließt ab 17:15 Uhr mit seinem Vortrag „E-Sport in Sportvereinen“ die Reihe. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

 

Digitaltag am 16. Juni 2023 – Vorträge:

14:15 - 14:45 Uhr

Gaming und Gesundheit

Lukas Richter, Bergische Krankenkasse

15:00 - 15:30 Uhr

Spieleindustrie als Wirtschaftsfaktor

Benedikt Grindel, Managing Director bei Ubisoft und Vorstandsvorsitzender von games.nrw

15:45 - 16:15 Uhr

Cybersicherheit bei Games

Volker Wassermann, IT-Sicherheitsexperte

16:30 - 17:00 Uhr

Games als Suchtfaktor

Michael Knothe, Privatpraxis für Psychotherapie (HeilprG) DU/Fachstelle Glücksspielsucht Neuss

17:15 - 17:45 Uhr

E-Sport in Sportvereinen

Markus Möckel, Landessportbund NRW

Link zur Aktionstagsseite: Gaming - Die Lust zu spielen (digitaltag.eu)

Zurück