Kursangebote
>> Kursdetails
Öffentlichkeiten im Wandel - Überlegungen anlässlich des Buches 'Die öffentliche Meinung' von Walter Lippmann aus dem Jahr 1922
100 Jahre nach dem Standardwerk "Die öffentliche Meinung" von Walter Lippmann stellt sich die Frage, welche Thesen der Monografie des Journalisten auch heute noch in Bezug auf die Demokratie und die Medien relevant sind. Nach einer Darstellung der zentralen Begriffe und Thesen des Buches werden Bezüge von der politischen Inszenierung über die Verwendung von Stereotypen bis hin zu Manipulationen, die neudeutsch als sogenannte Fake News klassifiziert werden, hergestellt und eingeordnet.
Kursnummer | SZ1112 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dozent/in | Prof. Dr. Christian Schicha | ||||||||||
Status | ![]() |
||||||||||
Kosten |
5 EUR (nicht ermäßigbar) |
||||||||||
Zeitraum |
Montag, 21.03.2022
|
||||||||||
Dauer | 1 Termin, 2 Unterrichtseinheiten | ||||||||||
Wichtig: | - | ||||||||||
|
|||||||||||
Ort | |||||||||||
Downloads: |
Dokumente:
|
||||||||||
Zurück