Frau Reichardt lauscht Jean Sibelius. Finnischer Europäer - Europäischer Finne
"Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat."
In Deutschland wird der aus dem Süden Finnlands stammende Sohn einer musikbegeistern Familie vor allem als finnischer Nationalkomponist wahrgenommen. Dabei fließen im Lebenslauf und Schaffen des neben Mahler bedeutendsten Sinfonikers des 20. Jahrhunderts auf einmalige Weise künstlerische Strömungen aus Skandinavien, Russland, Deutschland und Frankreich zusammen. Seine Musik polarisiert, doch nahm sie dessen ungeachtet eine bedeutende Rolle im finnischen Unabhängigkeitsprozess ein. Jean Sibelius, ein schwierig-sensibler Mensch, starb mehr als dreißig Jahre nach seiner letzten großen Komposition am 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki.
Unterwegs mit einem Eigenbrötler, mit vielen Hörbeispielen
Kursnummer | SZ2405 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dozent/in | Marliese Reichardt | ||||||||||
Status | ![]() |
||||||||||
Kosten |
5 EUR (nicht ermäßigbar) |
||||||||||
Zeitraum |
Donnerstag, 10.06.2021
|
||||||||||
Dauer | 1 Termin, 2 Unterrichtseinheiten | ||||||||||
Wichtig: | - | ||||||||||
|
|||||||||||
Ort | |||||||||||
Downloads: |
Dokumente:
|
||||||||||
Zurück