Frau Reichardt entdeckt Carl Nielsen. Der große (fast) Unbekannte.
"Musik, auch die am festesten geformte, ist eigentlich grenzenlos."
Als Sohn eines musizierenden Anstreichers in beengten, ärmlichen Verhältnissen auf der dänischen Insel Fünen aufgewachsen, studierte er dank eines Stipendiums Violine und wurde Geiger in der königlichen Kapelle. Als Komponist hätte er sein Werk nicht gegensätzlicher anlegen können: Seine schlichten, volkstümlichen Lieder kennt sprichwörtlich jedes Kind im Land, seine Oper "Maskarade" gilt als heimliche Nationaloper Dänemarks. Gleichzeitig war er ein grandioser Konstrukteur seiner Orchestermusik, die sich eher kühn und experimentell zeigt. Carl Nielsen, ein ausgeprägt unabhängiger Künstler, starb als hoch angesehener Mann 1931 in Kopenhagen.
Zwiegespräch mit einem Unangepassten, mit vielen Hörbeispielen
Kursnummer | SZ2402 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dozent/in | Marliese Reichardt | ||||||||||
Status | ![]() |
||||||||||
Kosten |
5 EUR (nicht ermäßigbar) |
||||||||||
Zeitraum |
Donnerstag, 20.05.2021
|
||||||||||
Dauer | 1 Termin, 2 Unterrichtseinheiten | ||||||||||
Wichtig: | - | ||||||||||
|
|||||||||||
Ort | |||||||||||
Downloads: |
Dokumente:
|
||||||||||
Zurück