Magellan und Napoleon als europäische Eroberer
Ferdinand Magellan (Fernão de Magalhães) und Napoleon Bonaparte werden anlässlich ihres 500. bzw. 200. Todesjahres exemplarisch als handelnde Personen bei der europäischen Eroberung der Welt vorgestellt. Magellan wurde von den Einwohnern einer Insel getötet, die er während seiner ungeplanten Weltumseglung erobern wollte. Auch Bonaparte scheiterte als Eroberer und starb ebenso auf einer Insel - allerdings eines natürlichen Todes. Ihre Geburtsländer Portugal und Frankreich und etliche weitere europäische Länder waren tief verstrickt in die Ausbeutung und den Sklavenhandel der besetzten Kolonien außerhalb Europas. Wiederum exemplarisch wird über das historische Schicksal der Region Kongo berichtet.
Eine rechtzeitige vorherige Anmeldung ist notwendig!
Kursnummer | SZ1305 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dozent/in | Dipl.- Ing. Steffen Hering | ||||||||||
Status | ![]() |
||||||||||
Kosten |
5 EUR (nicht ermäßigbar) |
||||||||||
Zeitraum |
Dienstag, 04.05.2021
|
||||||||||
Dauer | 1 Termin, 2 Unterrichtseinheiten | ||||||||||
Wichtig: | - | ||||||||||
|
|||||||||||
Ort | |||||||||||
Downloads: |
Dokumente:
|
||||||||||
Zurück