Kursdetails

Expedition zum Südpol

Über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ2201
Beginn Freitag, 03.02.2023
Dauer 1 Termin / 3 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 10,00 € (nicht ermäßigbar)
Downloads

Kursbeschreibung

"Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und Anerkennung" (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit, als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten! Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: der Eroberung des Südpols. Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind. Die Besucher des Abends erwartet ein vielschichtiger und spannender Vortrag, der verschiedene audio-visuelle Elemente verbindet: Zur Schilderung der historischen Ereignisse und Scotts bewegenden Tagebucheintragungen kommen eigene Kompositionen auf der Gitarre und eine begleitende Beamer-Präsentation authentischen Bildmaterials.

Josef Schoenen ist als professioneller Sprecher, Musiker und Dozent tätig. Mit seinem Repertoire musikalisch inszenierter Lesungen, Vorträgen und Live-Hörspielen reist er unter dem Titel "Spielfilm für’s Ohr" durch die Region Nordrhein-Westfalen.

www.josef-schoenen.de

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: