Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.
Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie
Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2023 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen.
Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:
Programmieren mit Excel
Einführung in Visual Basic for Applications Bildungsurlaub

Kursnr. | SZ5333 |
Beginn | Montag, 14.08.2023 bis Freitag, 18.08.2023 / 09:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine / 40 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS im Stadtfenster;Raum317 |
Kosten | 210,00 € |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Ein wesentlich effizienteres Arbeiten mit Excel ist durch die Automation von Abläufen möglich. Anhand praktischer und leicht verständlicher Beispiele lernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit Visual Basic for Applications kennen und erhalten so die Fähigkeit, eigene automatische Abläufe in Excel zu programmieren und so Excel Anwendungen in VBA zu erstellen.Die Themen: Makros, grundlegende Programmiertechniken, Excel-Objektmodell, Dialogboxen, bedingte Anweisungen, kopf- und fußgesteuerte Schleifen, Erstellen eigener Funktionen, Ein- und Ausgabedialoge, Dateioperationen, Einführung in UserForms
Voraussetzungen zur Teilnahme sind fundierte Kenntnisse in der Bedienung der Tabellenkalkulation.
Die Kosten für Unterrichtsmaterial sind im Teilnahmeentgelt enthalten.
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Ansprechpartner*innen:
Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de
Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de