Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Mit dem Rad zu den drei Emscher-Mündungen

In Kooperation mit dem ADFC Duisburg

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1257
Beginn Samstag, 03.06.2023
Dauer 1 Termin / 7,67 Unterrichtseinheiten
Kursort Lifesaver-Brunnen
Kosten 10,00 € (nicht ermäßigbar)
Wichtig Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen.
Downloads

Kursbeschreibung

Zwei Emscher-Mündungen werden umgebaut. Tiefgreifende Einschnitte werden die Umgebung verändern, sie sollen für die Menschen begeh- und erfahrbar gemacht werden. Und die dritte?

Schon weit ist der Umbau der neuen Emscher-Mündung in Dinslaken gediehen. Die zum Teil renaturierte Emscher und der zu ihr gehörende Abwasserkanal Emscher (AKE) fließen in den Rhein.
Neu sind die Pläne für den Umbau der Mündung der Kleinen Emscher am Südhafen in Walsum. Der Projekttitel: Das Grüne Fenster zum Rhein.
Und die Mündung der Alten Emscher? Bis jetzt noch dicke Abwasserrohre.

Die Strecke führt rechtsrheinisch gen Norden am Rhein entlang bis Dinslaken. Zurück geht es linksrheinisch. Gegebenenfalls ist eine individuelle Rückreise ab Bahnhof Dinslaken möglich.
Sie ist gut 50 km lang und dauert ca. 6 1/2 Stunden.
Eine Pause mit Selbstverpflegung ist vorgesehen.

Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: