Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.
Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie
Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.
Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:
Mit dem Rad durch Natur - und mehr
In Kooperation mit dem ADFC Duisburg

Kursnr. | SZ1258 |
Beginn | Freitag, 16.06.2023 |
Dauer | 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten |
Kursort | Treffpunkt;Aakerfährbrücke, Emmericher Straße/Ecke Ruhrdeich |
Kosten | 10,00 € (nicht ermäßigbar) |
Wichtig | Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen. |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Auf dieser Tages-Radtour gibt es einiges zu sehen: Ökologische Landwirtschaft, Natur und Re-Natur, Parks, Bäche, Flüsse und einen Kanal.Wir schauen in die Hofläden Dieckershof, Lepkeshof und Enninghorst rein. Uns begleiten ein natürlicher Bachlauf ebenso wie die Ruhr, die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal. Wir passieren unterschiedlichste Parklandschaften - mal mehr, mal weniger ökologisch. Und nicht zu vergessen die Umwandlung industrieller Infrastruktur, auf ehemaligen Bahntrassen radeln wir durch Grünzüge. Die Strecke führt weiter entlang renaturierter Flächen, Bäche, Flüsse und Kanäle. Sie passieren natürliche Bachläufe, die Ruhr, die Emscher, den Rhein-Herne-Kanal sowie diverse Parklandschaften. Die Strecke ist 40 km lang und dauert ca. 4,5 Std. Eine Pause mit Selbstverpflegung ist vorgesehen.
Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.
Kurse der Dozentin
Ansprechpartner*innen:
Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de
Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de