Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Marxloh und Bruckhausen mal anders per Rad erkunden

In Kooperation mit dem ADFC Duisburg

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. NR6721
Beginn Samstag, 22.04.2023
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort Landschaftspark Nord;Haupteingang
Kosten 10,00 € (nicht ermäßigbar)
Wichtig Bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen.
Downloads

Kursbeschreibung

Barbara Aldag und Rolf Winkler touren mit Ihnen durch den Duisburger Norden. Per Fahrrad erkunden Sie bekannte und weniger bekannte Quartiere, grüne Oasen und spannende Gebäude in Bruckhausen, Marxloh und Alt-Hamborn. Entdecken sie die geheimen Schönheiten und die kulturelle Vielfalt dieser eher durch negative Presse geprägten Stadtteile. An 14 Stationen macht die 18 km lange Tour neugierig auf interessante Plätze im Duisburger Norden. Die Fahrradtour dauert gut vier Stunden. Eine Pause mit Selbstverpflegung ist vorgesehen.

Bitte ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: