Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer stellen aus

Arbeiten aus VHS-Kursen des Fachbereichs "Kulturelle Bildung"

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. WR2851
Beginn Dienstag, 13.06.2023
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort Bezirksbibliothek Rheinhausen;Bezirksbibliothek Rheinh.
Kosten 0,00 €
Downloads

Kursbeschreibung

Kursteilnehmer*innen aus Rheinhausen, Homberg und Rumeln-Kaldenhausen zeigen in dieser Ausstellung Arbeitsergebnisse der letzten Jahre. Beteiligen werden sich die Kurse "Gegenständliches Zeichnen und Aquarellieren", "Bildnerisches Gestalten", "Aquarell und Ölmalerei", "Aquarellieren und Zeichnen am Morgen", "Ölmalerei" und "Malen und Zeichnen am Morgen".
Die Ausstellung ist vom 13.06. bis 05.08.2023 zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich.

Ansprechpartner*innen:

Eva-Maria Zeus
Tel.: 0 20 65 / 9 05 84 75
E-Mail: e-m.zeus@stadt-duisburg.de




Kurs teilen: