Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Faszien Yoga

Schnupperworkshop

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6369
Beginn Samstag, 22.04.2023
Dauer 1 Termin / 4 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum126
Kosten 23,00 €
Wichtig Bitte Matte, Sportbekleidung, dicke Socken, eine Decke und ein Handtuch mitbringen.
Downloads

Kursbeschreibung

Faszien Yoga - das Beste aus zwei Welten.
Sanfte Dehnungen und fließende Bewegungen lösen Verklebungen und machen die bindegewebigen Faszien wieder elastisch und geschmeidig. Schmerzen und Verspannungen können dadurch reduziert werden. Asanas werden durch aktives Dehnen, durch Drehen und Schwingen erweitert. Gleichzeitig bleiben wir achtsam und spüren unsere Grenzen.
In diesem Workshop werden Sie nicht nur praktisch üben, sondern auch theoretisches Wissen erwerben. Auch die Faszienrolle wird eingesetzt.

Ansprechpartner*innen:

Heike Pieper
Tel.: 02 03 / 2 83 27 75
E-Mail: h.pieper@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: