Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.
Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie
Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.
Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:
Digitale Fotografie von der Aufnahme bis zur Präsentation
SOMMERAKADEMIE

Kursnr. | SZ2907 |
Beginn | Montag, 31.07.2023 bis Donnerstag, 03.08.2023 |
Dauer | 4 Termine / 32 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS im Stadtfenster;Raum317 |
Kosten | 275,00 € |
Wichtig | Voraussetzung: Windows oder Macintosh Kenntnisse, eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und falls vorhanden ab dem zweiten Tag ein Stativ mit. |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Dank digitaler Fotografie ist es leicht geworden, auch ohne professionelles und teures Equipment technisch akzeptable Fotos zu machen, gleich ob für berufliche oder private Zwecke. Aber es ist allein mit dem Drücken des Auslösers nicht getan und oft liegen die Ergebnisse nicht in der gewünschten Qualität vor. Dabei ist der technisch sichere Umgang mit der eigenen Kamera entscheidend! Anhand der Bereiche Porträt- und Architekturfotografie lernen die Teilnehmer praxisnah vom Fotografen Thomas Bocian die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennen. Die Teilnehmer erstellen qualitativ hochwertige und farbverbindliche Fotografien, wonach die entstandenen Bilder dann in der Gruppe präsentiert und besprochen werden.Die Aufbereitung der Fotos für Web & Print erfolgt mit dem Programm Adobe Photoshop.
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzt von NRW anerkannt.
Den Teilnehmenden werden ein individuelles Skript sowie Video-Tutorials zur Verfügung gestellt (im Preis inbegriffen).
Voraussetzung: Windows oder Macintosh Kenntnisse, eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und falls vorhanden ab dem zweiten Tag ein Stativ mit.
Kurse des Dozenten
Ansprechpartner*innen:
Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de
Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de