Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.
Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie
Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.
Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:
Blitzfotografie - das kreative Spiel mit dem Licht
SOMMERAKADEMIE

Kursnr. | SZ2928 |
Beginn | Sonntag, 04.06.2023 |
Dauer | 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS FABRIK;Raum206 |
Kosten | 81,00 € |
Wichtig | Voraussetzung: eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und falls vorhanden Blitzgeräten mit. |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Was ist ein Blitz und wozu dient er? So einfach diese Frage klingen mag, der richtige Blitz-Einsatz birgt viel Potenzial, um sowohl beruflich als auch privat das Beste aus einem Motiv zu holen. Im Seminar geht es unter anderem um die Synchronzeit, die Farbtemperatur, den Einsatz von Farbfolien, das Stroboskop, das entfesselte Blitzen und um den internen Blitz. Um diese Themen weiter zu vertiefen, finden Übungen an verschiedenen Locations sowohl drinnen als auch draußen je nach Wetter statt. Über die gesamte Dauer des Kurses steht ein professionelles Model in verschiedenen Outfits zur Verfügung, um gemeinsam Lichtszenarien umzusetzen. Kosten für Model und Equipment: 40 Euro pro Teilnehmer (im Kursentgelt enthalten).Voraussetzung: eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuches und falls vorhanden Blitzgeräten mit.
Kurse des Dozenten
Ansprechpartner*innen:
Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de
Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de