Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.
Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie
Aufgrund der besonderen Umstände gibt es auch in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft zur Sommerakademie. Aber natürlich gibt es trotzdem eine Sommerakademie! Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen. Dieses digitale Programmhefts enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Sie können sich mit einem Klick auf den Anmeldelink direkt zu Ihren Lieblingsveranstaltungen anmelden.
Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:
Blitzfotografie Aufbaukurs – Entfesselt mit Master & Slave, HSS und SuperSync
SOMMERAKADEMIE

Kursnr. | SZ2929 |
Beginn | Sonntag, 25.06.2023 |
Dauer | 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS FABRIK;Raum206 |
Kosten | 81,00 € |
Wichtig | Voraussetzungen: eigene DSLR- Bridge-, MFT- oder Systemkamera mit Blitzschuh Mittenkontakt, manuellen Einstellungsmöglichkeiten und - so vorhanden - Blitzgeräte. |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
In diesem Workshop erarbeiten wir uns als Gruppe verschiedene Lichtaufbauten und klären die technischen Grundlagen der entfesselten Blitzfotografie bezüglich Master und Slave (Speedlites). Wir starten mit einem Blitzgerät und erarbeiten uns den sinnvollen Einsatz zu mehreren Blitzgeräten je nach Location und Bildidee.Im zweiten Teil des Workshops beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie gegen die Sonne geblitzt werden kann. Hierbei ergründen wir die Vor- und Nachteile des HSS und SuperSync, so dass auch Belichtungszeiten bis 1/8000s (Kameraabhängig) möglich sind. Um diese Themen weiter in der Praxis zu vertiefen, finden Übungen an verschiedenen Locations sowohl drinnen als auch draußen je nach Wetter statt. Zu diesen Übungen steht uns ein professionelles Model in verschiedenen Outfits zur Verfügung. Ziel ist es, durch den richtigen Blitz-Einsatz eine exakte Bildidee mit möglichst authentischen Fotos zu schaffen. Selbstverständlich besprechen wir auch das passende Equipment: Was ist wirklich sinnvoll? Wie kann ich meine Anschaffungskosten niedrig halten? Gibt es Alternativen? Auch die Vor- und Nachteile von Speedlites im Vergleich zu mobilen Studioblitzen kommt nicht zu kurz.
Voraussetzungen: Eigene DSLR-, Bridge-, MFT- oder Systemkamera mit einem Blitzschuh Mittenkontakt, manuellen Einstellungsmöglichkeiten und wenn vorhanden Blitzgeräte.
Kosten für Model und Equipment: 40 Euro pro Teilnehmer, die im Kursentgelt enthalten sind.
Kurse des Dozenten
Ansprechpartner*innen:
Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de
Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de